Telefon: 0711/216-60990   E-Mail: feg@stuttgart.de

MINTec Schule
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Aktuell: Frankreichaustausch

    Unsere Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen sind gerade für eine Woche (10. bis 17. Mai) in Metz, um ihre Tauschpartnerinnen und Tauschpartner zu besuchen.

    Sie wurden von den französischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen, Eltern und Schulleitung herzlich empfangen.
    Auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Metz begrüßte offiziell das FEG im Hôtel de Ville (Rathaus).
    Neben dem Kennenlernen und der Teilnahme am Schulunterricht, besuchten sie auch die Ausstellung "Répétitions" et "Suzanne Valadon" im Centre Pompidou-Metz.
    Das Wochenende verbrachten alle in den Gastfamilien mit individuellem Programm.

    Image Image 1 1 Image 2
    Image 1 2  Image 6 Image 2 2

    Rückblick: Theateraufführungen am FEG

    IMGP2710 1Im März 2023 fand am FEG wieder ein großer Theaterabend statt. Die Turnhalle wurde dafür zum Theatersaal umfunktioniert und die beiden Theater-AGs des FEGs präsentierten das Ergebnis ihrer Probenarbeit.

    Unter der Leitung von Natalia Jipp wurde die Krimikomödie „All inclusive“ aufgeführt, in welcher zwei Gangster die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes und mit ihnen das Publikum auf humorvolle Weise in Atem hielten.

    Die Theater-AG von Jana Kirsch zeigte die Spukgeschichte „Geheimnis eines Sommers“, die die geheimnisvolle Legende um die im 19. Jahrhundert verschollene Idilia Dubb literarisch verarbeitete und sieben Mädchen auf einer gruseligen Geisterjagd zeigte.

    Die Technik-AG von Leo Sold sorgte für die richtige Lichtstimmung und den perfekten Ton, um das Publikum durch gruselige Soundeffekte in Angst und Schrecken zu versetzen oder mit „My heart will go on“ in romantische Stimmung zu bringen.

    IMGP2607 IMGP2536 IMGP2693 1
    IMGP2705 1 IMGP2623 1 IMGP2580 1

    ¡Bienvenidos a Alemana!

    Bild 14.05.23 um 09.44Seit diesem Schuljahr ermöglicht das FEG unseren Schülerinnen und Schülern an einem Austausch mit Spanien teilzunehmen.
    Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben einen Tauschpartner aus Spanien bei sich in der Familie aufgenommen. Die spanischen Tauschpartner aus Vila-seca in der Nähe von Barcelona kamen am 4. Mai an und blieben eine Woche, um unsere Schule, die Stadt Stuttgart und Umgebung kennenzulernen.

    Unser Programm war vielseitig: Begrüßung am FEG durch die 8. Klassen, offizielle Begrüßung im Rathaus Stuttgart und Stadtführung, Ganztagesausflug nach Heidelberg, Schmetterlingsexkursion und Besuch im Rosensteinmuseum, Mensabesuch, Abschiedsabend in der Bowlinghalle.
    Für uns geht es im September für den Gegenbesuch nach Spanien - die Vorfreude ist bereits jetzt schon groß!

    tempImagei3s3ij tempImage54CRyZ tempImagefVMqbD
     tempImageDBBVpX tempImagerMwrRW

    tempImageuWV6RE

     tempImage0KS6Uu tempImageCjIA8I tempImageP7jPDh

    Stadtradeln - Wettbewerb vom 8 bis 28. Mai

    Das FEG macht wieder beim Stadtradeln mit! Bei diesem Wettbewerb geht es darum, als ganze Schule 21 Tage lang möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Ob auf dem Schulweg, zum Sport oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt! 

    Teilnehmen dürfen alle Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen und Freunde/innen des FEG. Natürlich gibt es Preise für die Schulen und für die Teilnehmer!
    Unter https://www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr dem Team "Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart" beitreten.

    Schüleraustausch USA

    Kurz vor den Osterferien war es so weit .... zum ersten Mal besuchten unsere Schülerinnen und Schüler aus der Kursstufe 1 unsere neue Partnerschule, die Spring-Ford Highschool, in den USA. Sie lebten bei amerikanischen Gastfamilien, lernten den Alltag in der Familie und in der Schule kennen und besuchten Philadelphia, Washington und New York.
    PHOTO 2023 04 27 10 56 01 PHOTO 2023 04 27 10 56 01 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 02
    PHOTO 2023 04 27 10 56 03 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 03

    PHOTO 2023 04 27 10 56 04

    PHOTO 2023 04 27 10 56 04 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 05 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 08 2

    Iftar am FEG

    Unser Iftar fand in diesem Jahr am 4. April im Schülerhaus statt. Dieses besondere Ereignis wurde zu einem herrlichen Fest, an dem knapp 200 Menschen, darunter Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen des FEG, Lehrerinnen und Lehrer und viele Ehemalige und Freunde, teilnahmen. Ein schön geschmücktes Schülerhaus und ein festliches Rahmenprogramm vor und nach Sonnenuntergang machte das Fest zu einem unvergesslich schönen Erlebnis. Danke an alle Schülerinnen und Schüler der Gruppe „Schule ohne Rassismus“ für die Organisation.
    tempImage0jsjuD  tempImage8DZbuk tempImageDH0EwH 
     tempImagezMwoyy tempImageKVbswc

     tempImage9X9tcw

    Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Dachau

    Am 4. April besuchten die Klassen der Jahrgangsstufe 9 das ehemalige Konzentrationslager Dachau. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler mit Vertretern der dort ansässigen evangelischen Versöhnungskirche durch die Gedenkstätte geführt und konnten anhand zahlreicher Einzelschicksale anschauliche, interessante und bewegende Eindrücke über das damalige Leben der Lagerinsassen gewinnen.

    Ausflug in die Stuttgarter Stadtbibliothek

    Stadtbibliothek 5a 23 03 2023 22Am 23. März nahm die 5a mit ihrer Deutschlehrerin Fritzie Timmermann bei der Veranstaltung "Buchvorstellung - Wie erstelle ich einen literarischen Leckerbissen?" in der Stuttgarter Stadtbibliothek teil. Die Kinder haben gelernt, wie man im Fach Deutsch auch ohne Computer und Power Point ein Jugendbuch präsentieren kann.

     

     

     

     

    Stadtbibliothek 5a 23 03 2023 15 Stadtbib Stadtbibliothek 5a 23 03 2023 4

    Der FEG Frühlingsball

    Mit über 300 verkauften Karten war der Frühlingsball des FEG am 4. März ein voller Erfolg. Die SMV hat mit Johannes Ott und Dominik Reiser in der Sporthalle der Franz-Schubert-Schule, Stuttgart-Botnang, einen tollen Abend auf die Beine gestellt.
    Die Bilder des Abends gibt es unter folgendem Link zu sehen: Bilder Frühlingsball

    Frühlingsball3 tempImageaq3LAe tempImageny1Hrp

    Spendenaktion für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

    Spendenaktion3Am 1. März organisierten, unter der Leitung von Oya Alexandre und Simon Honegg, Schülerinnen und Schüler aus den Kursstufen und der Gruppe Schule gegen Rassismus eine Spendenaktion für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien.
    Hierfür wurden Waffeln und selbstgemachte Kuchen in den Pausen verkauft. Durch den Verkauf und weitere Spenden kamen über 1.000 Euro zusammen.

    Das Spendengeld werden wir zum einen an den türkischen Frauenverein in Heilbronn weitergeben, der sich für die Erdbebenopfer gezielt einsetzt und genau überprüft, wohin die Gelder fließen, da sie eng mit Kooperationspartnern vor Ort zusammenarbeiten, die sich in den betroffenen Gebieten ein Bild von der Situation machen.
    Der Anteil für Syrien, die andere Hälfte der Einnahmen, wird an die SOS Kinderdörfer gehen, die rund um Aleppo Hilfe leisten.

    Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und bei allen Schülerinnen und Schülern, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.

    Spendenaktion1 Über 1000 Euro kamen zusammen! Spendenaktion2

    Rückblick: Tag der offenen Tür 2023

    In diesem Jahr fand unser Tag der offenen Tür endlich wieder in unserer Schule statt. Um die Schule schon vorher kennenzulernen, haben wir euch Grundschülerinnen und Grundschülern an dieser Stelle schon einmal einen Rundgang angeboten, den unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer zusammengestellt haben.

    tempImageKiOHhj tempImageinwOse tempImagepnU8LT

     

    Kammermusikabend

    Am Donnerstag, 23. Januar 2023 gab es wieder einen Kammermusikabend am FEG. Vor allem die Schüler*innen des Leistungskurses, die demnächst bei ihrer fachpraktischen Prüfung auf dem Instrument vorspielen oder singen, aber auch weitere Talente aus der Unter- und Mittelstufe, zeigten ihr Können. Die Technik-AG hatte mit viel Mühe den Musiksaal umgestaltet, um eine bessere Beleuchtung zu ermöglichen und auch den Hintergrund mit schwarzen Vorhängen verschönert. Dem sehr aufmerksam zuhörenden Publikum wurden Werke aus allen Jahrhunderten der Musikgeschichte und auf einer Vielzahl von Instrumenten präsentiert.

    PXL 20230126 180302222

    PXL 20230126 180655076.MP PXL 20230126 190314964.MP

    Skischullandheim in Niederau 2023

    Unsere 6. Klassen haben jeweils eine ereignisreiche Skiwoche in Niederau in Österreich verbracht. Dazu gehörte der tägliche Skikurs, eine Nachtwanderung, Abendprogramme wie Disco, Wettspiele, Brettspielabende, Sketchvorführungen und vieles mehr. Versorgt wurden wir mit leckerem Essen unserer S-Bar. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kellermann und seinem Team für das Engagement, ohne das das Schullandheim so auf der Hütte nicht stattfinden hätte können.

    Die Skifahrwochen gingen viel zu schnell vorüber, aber das Lächeln und Erzählen über die gemeinsame Zeit hält noch lange an.

    (Bilder: 1. Zeile 6c, 2. Zeile 6a)

    tempImage9PNbF4 tempImage7ERRcI tempImagedk1jnO
    Ski 6a2

    tempImageNG4onF

    tempImage2aSaYl

    „Demokratie, Gewaltenteilung und Partizipation“ im Studienhaus Wiesneck

    Vom 25. bis 27. Januar 2023 fuhr der Leistungskurs Gemeinschaftskunde der KS2 auf ein dreitägiges Seminar in das Studienhaus Wiesneck in der Nähe von Freiburg. Dort konnte er sich mit unterschiedlichen Themenblöcken aus den Bereichen Demokratie, Gewaltenteilung und Partizipation intensiv auf das Abitur vorbereiten, aber auch aktuelle Themen wie Lobbyismus und Protestbewegungen diskutieren.

     C2990F90 B669 44A9 A0C7 1B072FA0C82F  IMG 20230127 130427 4

    Conversation Day

    73C60693 478F 4130 931E C74F48B39A6FAm 11. Januar waren im Rahmen des DAZ (Deutsch-Amerikanisches Zentrum) drei amerikanische Muttersprachler*innen bei uns an der Schule und haben mit allen Kursstufe II Schüler*innen im Leistungsfach Englisch 15 Minuten Einzelgespräche auf Englisch geführt. Ziel war es, in einer Art Café-Atmosphäre, sie auf die Kommunikationsprüfung in Englisch vorzubereiten, von einer interkulturellen Erfahrung zu profitieren und in einer persönlichen Begegnung mit jungen Amerikaner*innen die Möglichkeit zu haben, mehr über Land und Leute zu erfahren.

     

     

     

     

    Ehrung unserer Schülerinnen und Schüler mit dem Friedenspreis der Anstifter

    Am 4. Dezember wurde den Schülerinnen und Schülern der Projektgruppe „Schule ohne Rassismus“ des FEG im Rahmen einer großen Friedensgala im Theaterhaus der Friedenspreis der Bürgerinitiative „Die Anstifter“ verliehen. Ausgezeichnet wurde die Projektgruppe für ihr langjähriges und intensives Engagement für Frieden, gegen Rassismus und Antisemitismus und gegen alle Arten der Diskriminierung an Schulen und in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Insbesondere in diesem Jahr hat diese Gruppe sich vielfältig engagiert und viele Aktionen gestartet. Der Preis umfasst neben einem schönen Pokal auch ein Buchgeschenk sowie einen Scheck über 2500 Euro. Das Geld soll für weitere Projekte eingesetzt werden. Ebenfalls mit dem Friedenspreis ausgezeichnet wurden die „Reporter ohne Grenzen“.
    Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und werden sie weiterhin in ihrem Engagement unterstützen.

    Mehr zum Thema lesen Sie bitte hier.

       

    Diskussionsrunde im Theaterhaus

    Theaterhaus

    Veranstaltungsrückblick:

    Danke an unsere mutige und selbstbewusste Schülerin Antonia Witt aus der Kursstufe 1 - alle haben dir neugierig zugehört und sind deinen differenzierten und couragierten Aussagen mit großem Interesse gefolgt!

     

     

    Artikel 30 Tage im Nov

    Gedenken an den 9. November 1938 am FEG

    Eva Laura und Frau Rapp IMGVeranstaltungsrückblick: Am diesjährigen 9. November beteiligte sich das FEG erneut am landesweiten Innehalten, Nachdenken und Erinnern an die Reichspogromnacht.

    Am Vormittag waren die 9. Klassen Zuhörende eines Vortrags von Karl Kassenbrock über die außergewöhnliche Lebensgeschichte des ehemaligen Friedrich-Eugens-Schülers Kurt Reilinger. Kurt Reilinger setzte sein Leben für die Rettung jüdischer Jugendlicher nach Palästina aufs Spiel. Dies tat er aus tiefer Menschlichkeit und der festen Überzeugung, dass die Menschen einander vergeben und eine neue Gemeinschaft bilden werden.

    Mehr zum Thema lesen Sie bitte hier.

    Unser Herbstfest 2022 - ein voller Erfolg

    Unser traditionelles Herbstfest ist zurück! Nach drei Jahren Pause konnte am 25. November endlich wieder das Herbstfest stattfinden. Neben vielen tollen Aktivitäten der Klassen: 

    • Escape-Room
    • Buttons-Club
    • Cocktail-Bar
    • Kulturen-Café
    • Parkour in der Sporthalle
    • Let's dance Room
    • Waffelstand
    • London Café
    • Kinderschminken
    • ... und vieles mehr,
    tempImagepz9HeX Herbstfest 2

    hatten auch unsere Chöre und Orchester wieder die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen.
    Zum Abschluss legte die Zirkus-AG in der voll besetzen Turnhalle einen fulminanten Auftritt hin, bevor unser langjähriger Kollege Michael Koch seinen Abschied vom FEG-Lehrerinnen- und Lehrerfußballteam mit einem 4:2 Erfolg gegen das Elternteam feierte.

    Herbstfest 3 Herbsfest 1 tempImageRJK<X9G
    tempImageLqVp7t

    tempImageWlVJBV

    tempImageQX8cWQ

    Der Bio-Leistungskurs im LaboraTRI

    Bio Leistungskurs

    Am 8. November konnte unser Bio-LK Laborluft schnuppern:

    Das Labor der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg bietet spannende molekularbiologische Versuche für Schulen an. Wir haben beim Versuch „Eule oder Lerche“ unsere eigene DNA isoliert, daraus das per3-Gen mit PCR amplifiziert und mithilfe einer Gelelektrophorese herausgefunden, ob wir das Frühaufsteher- oder Langschläferallel oder sogar beide Varianten besitzen.

    Weitere Informationen zum Labor der PH Ludwigsburg finden sich unter
    www.ph-ludwigsburg.de

    FEG-Schülerinnen und Schüler bei der Preisvergabe für „Chemie im Alltag“ in der Experimenta Heilbronn

    Unsere Schüler*innen Emma Lindenmeyer, Marlene Löw, Matilda Reif, Benjamin Schmidt und Nora Schneider haben beim diesjährigen Wettbewerb „Chemie im Alltag“ die Jahrespreise 21/22 gewonnen und vier von ihnen erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit Vorträgen, Workshops und anschließender Preisverleihung. Das FEG und die Familien gratulieren herzlichst!

    Chemie I Chemie II Chemie III

    Vive l'amitié franco-allemande -
    Schüleraustausch mit Metz

    tempImage5GLRS0Vom 30. November bis zum 07. Dezember 2022 ist wieder eine Schülergruppe aus Metz zu Gast am FEG.

    14 Schülerinnen und Schüler kamen, begleitet von ihren Lehrerinnen, Madame Hafner und Madame Vigreux, am Mittwoch-nachmittag gut gelaunt in Stuttgart an, wo sie bereits voller Spannung von ihren Austauschpartnern, 18 Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen, erwartet wurden.
    Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft hieß Schulleiter Stefan Wilking unsere Gäste herzlich willkommen und würdigte das 19-jährige Bestehen des Austauschs mit dem Collège Philippe de Vigneulles.

    Unsere französischen Gäste erwarten in Stuttgart und Umgebung ein abwechslungsreiches Programm, das die Französischlehrerinnen und -lehrer des FEG organisieren:

    tempImage7HaoE6
    Weissenhofsiedlung - Le Corbusier Haus
    Austausch Rathaus
    Empfang im Stuttgarter Rathaus
    Groupe Tubingen
    Tagesausflug nach Tübingen

    "Talent im Land" - Stipendium für Eva Lindenmeyer

    Foto Eva Lindenmeyer TiL 2022Unsere Schülerin Eva Lindenmeyer hat am 18. November 2022 im Neuen Schloss in Stuttgart ihre Aufnahmeurkunde für das Stipendienprogramm "Talent im Land" erhalten.


    Das von der Baden-Württemberg Stiftung und der Josef Wund Stiftung getragene Programm fördert begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg auf dem Weg zum Abitur.
    Eva Lindenmeyer hatte sich auf die Empfehlung ihrer Lehrerinnen hin bei "Talent im Land" beworben und wurde von einer unabhängigen Jury zur Aufnahme in das Programm vorgeschlagen. Das Programm hat am 1. September begonnen und bietet ein monatliches Stipendium, persönliche Beratung sowie Stipendiatentreffen, Seminare und weitere Bildungsangebote.
    Im Rahmen einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart wurde die Schülerin mit 50 weiteren neuen Talenten feierlich in das Programm aufgenommen und bekam ihre Urkunde von Daniel Hager-Mann, Ministerialdirektor im Kultusministerium, und den beiden Geschäftsführern der Stiftungen persönlich überreicht. Ihre Klassenlehrerinnen haben sie zur Veranstaltung begleitet und ihr herzlich zu dieser Auszeichnung gratuliert.

    Weitere Informationen zum Programm "Talent im Land" gibt Florian Löthe oder finden sich unter → www.talentimland.de.

    39. Französische Filmtage - Kinobesuch der Klassen 8, 9 und 10

    tempImagejNofgL"Einen Film zu schauen, gleicht einem sozialen Event – im besten Fall. Wenn man beieinander auf roten Samtsesseln im Kinosaal sitzt und alle Blicke auf die Leinwand gerichtet sind. Wenn kollektiv bei den gleichen Szenen gelacht und geweint, geschimpft und gestaunt wird. Das ist Kino, das ist Gemeinschaft!"

    Vom 2.9. bis 11.9. fanden die 39. Französischen Filmtage statt - die größten frankophonen Filmfestivals im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen dieser Veranstaltung schauten die Klassen 8b, 8c, 9b, 9c und 10a im Delphi Stuttgart französische Filme in Originalfassung. Auf der Leinwand liefen für die 8. Klassen der Film "Mystère" und für die 9. und 10. Klasse "Tout commence" und "En corps". Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

     

     

    Schule ohne Rassismus - Filmabend am FEG

    tempImageJWqd2YAm 26. 10. 2022 hat die Gruppe Schule ohne Rassismus zusammen mit dem Arbeitskreis Demokratie zu einem Filmabend am FEG eingeladen. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Schwarze Adler“, in dem die Geschichte schwarzer Fußballspielerinnen und Spieler im DFB-Trikot erzählt wird.
    Die Spielerinnen und Spieler der Nationalmannschaft tragen den schwarzen Adler auf dem Trikot, der Einheit suggerieren soll – doch nicht immer sorgte das Nationaltrikot für diese Botschaft. In der Vergangenheit sollten die Helden des Fußballs möglichst deutsch und möglichst weiß sein. Bis zur Diversität im Nationalteam war es ein langer Weg.
    Der Filmabend war eine gelungene Veranstaltung außerhalb des Unterrichts und klassenübergreifend. Dieses Format eröffnete eine weitere Möglichkeit, sich innerhalb der Schulgemeinschaft mit einem gesellschaftspolitisch sehr wichtigen Thema auseinander zu setzen.

     

    Ankündigung: Autor Karl Kassenbrock besucht das FEG

    Autor Kartl Kassenbrock
    © Foto: kukuk.de

    Leben und Wirken des ehemaligen jüdischen Schülers Kurt Reilinger in der NS-Zeit

    Kurt Reilinger besuchte als bekennender Jude bis 1937 die Friedrich-Eugens-Oberrealschule und wurde unter dem Tarnnamen „Nanno“ zur Schlüsselfigur eines jüdischen Widerstandsnetzwerkes.

    Sein Biograph Karl Kassenbrock besucht am 9. November 2022 (11:30 – 13:00 Uhr im Musiksaal) im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht 1938 das FEG und teilt die Erkenntnisse seiner Arbeit mit Schülern und Schülerinnen der 9. Klassen sowie Interessierten und Eingeladenen. 

    Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage lädt ein:

    Am Mittwoch, den 26.10.2022, ab 18 Uhr laden wir zur Filmvorführung und anschließender Diskussion am FEG ein.

    Der Dokumentarfilm "Schwarze Adler" erzählt von den rassistischen Erfahrungen, die People of Color in deutschen Fußballnationalteams gemacht haben. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sind herzlich eingeladen mit uns den Film im Erdkundesaal zu schauen und anschließend bei Nachos gemeinsam über den Film zu sprechen.

    Filmdreh am FEG: „Die Pflicht ruft“ - brauchen wir ein Gemeinwohljahr?

    TvAuftritt 10erDie Debatte, ob ein verpflichtendes soziales Jahr für junge (oder auch ältere) Menschen eingeführt werden sollte, ist nicht neu. Sie wird alle paar Jahre neu geführt, allerdings meistens über die Köpfe derer hinweg, die eigentlich am meisten von dieser politischen Debatte betroffen sind – Kinder und Jugendliche. Das wollten wir am FEG ändern.

    Am Montagvormittag, dem 26. September bekam das FEG Besuch von einem Filmteam des SWR, um über genau diese Frage zu diskutieren. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c hatten zusammen mit ihrer Gemeinschaftskundelehrerin Frau Carola van Calker die Chance an einer Dokumentation über die Einführung eines sozialen Pflichtjahres mitzuwirken.

    Der Drehvormittag bot die einmalige Gelegenheit zu beobachten, was hinter den Kulissen einer Filmcrew so vor sich geht. Unsere Schülerinnen und Schüler stellten aktuelle Umfragen zu dem Thema nach und wurden auch einzeln interviewt, um ihre ganz persönliche politische Meinung zu vertreten.

    Der Dokumentarfilm wird etwa 45 Minuten lang sein und im ARD am 06. Dezember 2022 um 22:50 Uhr (Titel der Sendung: Ein Jahr für Deutschland? Der Streit um die Dienstpflicht) ausgestrahlt werden. Wer nicht so lange aufbleiben möchte, kann die Doku auch in der ARD Mediathek abrufen, allerdings erst nach der Ausstrahlung. Wir würden uns über viele Zuschauer freuen und sind selbst gespannt, wie der Film wohl am Ende aussehen wird!

    Impressionen unseres Wandertags

    Am 28. September fand unser Wandertag statt. Die Klassen verbrachten zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen individuellen Tag ...

    KS 2 Sprungbude
    Kursstufe 2 - Sprungbude
    5b Kräherwald
    Klasse 5b - Kräherwald
    tempImagedQGTe6
    Klasse 9b - Bowlingcenter
    tempImageljhAHt
    Klasse 7c - Hochseilgarten
    9a Fahrradtour Bärenschlössle
    Klasse 9a - Fahrradtour zum Bärenschlössle
    9c Heslacher Wasserfälle
    Klasse 9c - Wanderung zu den Heslacher Wasserfällen
    tempImageljhAHt
    Klasse 6b - Waldklettergarten Zuffenhausen
     

      

    Einschulung der neuen Fünfer bei Traumwetter

    Einschulung MurmelBei spätsommerlichem Traumwetter wurden die Fünfer und ihre Eltern mit einer musikalischen Einlage des Unterstufenchors unter der Leitung von Florian Löthe und Christian Rehm auf die Feierlichkeiten im Schulhof des FEG eingestimmt und anschließend in einer Ansprache durch Schulleiter Stefan Wilking begrüßt. Um unseren Neulingen und ihren Familien einen guten Einblick in das Schulleben am FEG zu geben, stellte Herr Wilking die wichtigsten Mitglieder seines Teams aus Verwaltung und der S-Bar vor und auch die Schülersprecher und Schülersprecherinnen und Verbindungslehrer Johannes Ott richteten herzliche und zur Mitwirkung in der SMV motivierende Worte an die Fünfer.

    Im Anschluss an die feierliche Begrüßung erzählte Herr Wilking, angelehnt an das Buch „Alles nur aus Zuckersand“ von Dirk Kummer, die Geschichte von Fred und seinem besten Freund Jonas, in der es um wahre Freundschaft geht, die durch die Grenze zwischen BRD und DDR erschwert wird.

    Stefan Wilking überreichte den 90 neuen Fünfern symbolisch für das Zuckerstück aus der Geschichte eine Glasmurmel als Mutmacher und Hoffnungsträger, die sie während ihrer Zeit am FEG begleiten und daran erinnern soll, dass es sich lohnt, den Mut zu haben, eigene Wege zu gehen und Dinge zu ändern, die man ändern kann und will – solange man eben daran glaubt, dass es möglich ist.

    Während es für die Fünfer gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten aus der 9. Klasse in ihre erste Klassenlehrerstunde ging, sprach die Vorsitzende des Elternbeirats, Anja Pätzold, über die Elternarbeit am FEG und warb für Engagement in der S-Bar. 

    Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten war der Start in das neue Schuljahr auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und wir wünschen allen Fünfern ein gelungenes erstes Schuljahr an ihrer neuen Schule – dem FEG!

     
  • Anmeldung für Klasse 5 am FEG

    Liebe Eltern,

    Sie möchten Ihr Kind für Klasse 5 am FEG anmelden.
    Ab Donnerstag, 16.2.2023, finden Sie hier alle Informationen zur Anmeldung, das
    Anmeldeformular und einen Kalender, aus dem Sie einen Termin auswählen können.

    Viele Grüße
    Stefan Wilking

    Klick hier zuerst! Rektorat Elternbeirat Londonfahrt Frankreich-Austausch Indien-Austausch Fremdsprachen Französisch Informatik Bildende Kunst Religion Mathematik Bücherei Musik Erdkunde Physik Naturwissenschaft und Technik Biologie und BNT Chemie Aquarium-AG SMV Modellbahn-AG Schulsozialarbeit Theater-AG Holzwerkstatt-AG S-Bar Klassenpaten Frisbee-AG Skilandheim Sport Zirkus-AG Magic Marble USA-Austausch Schulsanitätsdienst FEG in a box - toll, dauert aber 10 Minuten. Geschichte Deutsch

    FEG Erkundung

     
  • Aktuelle Information

    Aktuelle Elterninformation zur Ganztagesbetreuung: Elterninfo