Telefon: 0711/216-60990   E-Mail: feg@stuttgart.de

MINTec Schule
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Berichte

  • Aktuell: Französische Austauschpartner zu Besuch in Stuttgart

    IMG 4527 minIn diesem Schuljahr nehmen 15 Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen am Austauschprogramm mit unserer französischen Partnerschule in Metz teil. Die Tauschpartner erleben gemeinsam eine unvergessliche Zeit mit kulturellen Erlebnissen und abwechslungsreichen Aktivitäten in Stuttgart.

    Das Programm begann mit einem Besuch im Mercedes-Benz Museum, welcher einen faszinierenden Einblick in die Welt der Automobilgeschichte und Technologie bot.

    IMG 5587 minÜber die Stäffele ging es in den Stuttgarter Osten in die Bäckerei Königsbeck für das gemeinsame Backen von traditionellen Brezeln.

    Am Folgetag stand ein Spaziergang in der Stuttgarter Innenstadt an, bei dem die Stadtführerinnen von der Vielfalt und Geschichte der Stadt erzählten. Das Paternosterfahren im Rathaus war für unsere Gäste ein Highlight.
    Bevor es dann zum individuellen Mittagessen auf den Weihnachtsmarkt ging, konnten alle die Aussicht über den Schloßplatz und das umliegende Stadtzentrum mit einer Fahrt im Riesenrad genießen.

    Natürlich kommt auch der schulische Aspekt nicht zu kurz. Die französischen Schülerinnen und Schüler nehmen am Unterricht am FEG teil, wo sie nicht nur ihre Sprachkenntnise erweitern, sondern auch Einblicke in das deutsche Schulsystem erhalten.

    Das Wochenende verbringen die französischen Tauschpartner in ihren deutschen Familien mit einem individuellen Programm.

    Wer den den Frankreich-Austausch aus der französischen Perspektive verfolgen möchte, der schaut gerne auf der Homepage unserer Partnerschule in Metz vorbei.

    IMG 5480 min IMG 5481 min IMG 5479 min
    IMG 5487 min IMG 5486 min IMG 4508 min
    IMG 4505 min IMG 4519 min  
    IMG 4511 min 09f55730 1546 4990 a8d3 bb19dfa17f5f 3 IMG 5579 min
    IMG 5572 min IMG 5529 min IMG 5526 min
         

    Spende der Klasse 6b an STELP

    Bild 30.11.23 um 19.14 minDie 6b hat berühmten Besuch bekommen: Erkan Seren von der Hilfsorganisation STELP, der uns mit fesselnden Berichten über seine Arbeit in Krisengebieten plastisch vor Augen geführt hat, wie vergleichsweise gut es uns hier geht und wie wichtig die Arbeit von STELP ist.

    Wie kam es zu diesem Besuch?
    Für das bald anstehende Skilandheim hatte die Klasse ein Logo für einen Hoodie entworfen. Der Weg vom Entwurf zum fertigen Produkt wurde dann in professionelle Elternhände gelegt, die nicht nur für die perfekte Umsetzung gesorgt haben, sondern auch die Idee hatten, dass die Hoodies der Klasse geschenkt werden und der Gegenwert, den man noch beliebig aufrunden konnte, im Gegenzug an STELP gespendet wird.
    Die 6b dankt Herrn Seren für eine tolle Schulstunde und Frau Mayer sowie der Agentur Von Helden und Gestalten für die Umsetzung der Aktion!

    Bunte Blätter und fröhliche Herzen: Das Herbstfest an unserer Schule

    IMG 4454 minDer Herbst hat Einzug gehalten und mit ihm kommt die festliche Jahreszeit. Am FEG feiern wir diese wundervolle Zeit jedes Jahr mit einem besonderen Ereignis – dem Herbstfest.

    Am vergangenen Freitag versammelten sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, und Lehrerinnen und Lehrer, um gemeinsam zu feiern. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Ansprache von Schulleiter Stefan Wilking, der die Bedeutung des Miteinanders und der gemeinsamen Freude hervorhob.

    IMG 4463 minAnschließend konnten die Besucher an verschiedenen Ständen kulinarische Köstlichkeiten und herbstliche Leckereien genießen. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld fleißig gebastelt und die Eltern haben damit das Schulhaus feierlich geschmückt. Unser Chor und Orchester haben das Fest musikalisch begleitet und sorgten für eine wirklich gute Stimmung im Haus.

    Zudem gab es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Von der Geisterbahn im Keller, einem Escape-Raum, Casino Spielen, über Kahoot und Jahrmarktspielen hin zu Challenges in der Turnhalle.

    Die Highlights des Abends bildeten der Auftritt der Zirkus-AG und das Eltern-Lehrer-Fußballspiel, welches die Eltern in einem spannenden Elfmeterschießen für sich entscheiden konnten.

    Es war ein gelungener Tag, der uns mit positiver Energie für die kommenden Herbsttage erfüllte und uns daran erinnerte, wie wichtig es ist, gemeinsam zu feiern und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.

    PXL 20231124 143212944 PXL 20231124 143957180 PXL 20231124 152246959 exported 0 1701032354400
    PXL 20231124 153036378 PXL 20231124 153129966 PXL 20231124 154521344
    PXL 20231124 154611253 PXL 20231124 163152232 exported 1126 1701032443393 PXL 20231124 173706858 exported 1568 1701032459666
    PXL 20231124 175719688 PXL 20231124 180340438 PXL 20231124 180209225
    PXL 20231124 181008673 exported 1000 1701032566735 PXL 20231124 191905550 IMG 4467 min
         
         

    Probentage für das Weihnachtskonzert

    probentage1Mitte November war der Oberstufenchor für zwei Probentage in der Jugendherberge in Murrhardt. Dort wurde intensiv am "Gloria" von A. Vivaldi gearbeitet, das wir am 14. Dezember in der Johanneskirche am Feuersee zur Aufführung bringen.

     

    Unterstützt wird der Chor von einem kleinen Orchester aus SchülerInnen, Eltern und Ehemaligen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei!

    Indienaustausch 2023 – Namaste

    IMG 7240 minEndlich wieder… nach vier Jahren Pause ging es diesen Herbst zum 12. Mal nach Rajasthan in Indien an unsere Partnerschule, die Mayoor School in Ajmer.

    Gemeinsam mit Sebastian Fettig und Lena König machten sich 18 Schülerinnen und Schüler auf in ein Abenteuer ins Land des Yoga, der Curry-Masalas, der unzähligen Göttinnen und Götter und der nicht enden wollenden Gastfreundschaft.

    Wie immer gab es neben dem Aufenthalt an der Schule so manche Reisestopps, die bei einer Tour im „golden triangle“ nicht fehlen durften: Von Delhi ging es nach Jaipur, der pinken Stadt, von Ajmer nach Pushkar und Jodhpur (der blauen Stadt) und der krönende Abschluss der Reise bildete Agra und sein sagenumwobenes Taj Mahal.

    Die Eindrücke hätten nicht bunter, lauter und schöner sein können! Wir freuen uns, diesen wichtigen, kulturellen Austausch wieder ins Leben gerufen zu haben und bedanken uns bei allen Beteiligten.

    IMG 7822 min IMG 7266 min IMG 7405 min
    IMG 7460 min IMG 7685 min IMG 7736 min
    IMG 7098 min IMG 7217 min IMG 7447 min
    IMG 7466 min IMG 7770 min IMG 7777 min
    IMG 7873 min IMG 7897 min IMG 7121 min
    IMG 7157 1 min IMG 7223 min IMG 7945 min
    IMGP35902 copy 1152x768 min PXL 20231108 114033150 copy 1020x768 min PXL 20231109 041908424 copy 1020x768 min

    Notebook-Spende für das FEG

    IMG 2852 minKurz vor den Herbstferien konnte der stellvertretende Schulleiter Herr Rehm auf Vermittlung eines Schülervaters eine Spende von zehn gebrauchten Notebooks entgegennehmen.
    Schon länger werden in der Firma Vector Informatik die Geräte, die im laufenden Betrieb zwar ausrangiert aber noch in sehr gutem Zustand sind, an Schulen abgegeben.

    So verknüpft sich ein nachhaltiger, weil langlebiger Einsatz der hochwertigen Technik mit einem gesellschaftlichen Engagement.

    Am FEG können sie vor allem im Informatikunterricht eingesetzt werden.

     

    Lesung im Lindenmuseum: Bestsellerautor David A. Robertson

    IMG 7201 minAm Montag nach den Herbstferien trafen die Englischbasiskurse der Kursstufe II den kanadischen Bestsellerautor David A. Robertson für eine Lesung mit Gespräch im Lindenmuseum.

    Als Angehöriger der Norway House Cree Nation sprach Robertson zunächst über seine Cree-Wurzeln und seine Motivation Kinder- und Jugendbücher zu schreiben, welche authentisch über die Geschichte der First Nations berichten und brisante Themen wie die Residential Schools behandeln.
    IMG 7204 minEin Beispiel hierfür ist seine Buchreihe "The Misawa Saga", aus der er dann ausgewählte Passagen las.
    In der abschließenden Gesprächsrunde konnten die Schüler:innen noch ihre Fragen an den Autor stellen und mehr über die derzeitige Situation der First Nations in Kanada erfahren.

    Ein Thema, das für uns alle noch relativ unbekannt war und wir nun durch Robertsons Lesung einen spannenden ersten Einblick bekommen durften.

    Viele Fragen und viel Anerkennung – Antisemitismusbeauftragter Michael Blume am FEG

    Gruppenbild an der Vitrine minDie komplette Kursstufe 2 war am 10. Oktober im Erdkundesaal versammelt und empfing den Landesbeauftragten gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume, der dem FEG einen ganzen Vormittag seiner Zeit für den Austausch mit den Schüler:innen, besonders auch mit der Gruppe „Schule ohne Rassismus“, schenkte.
    Gesprach im Erdkundesaal

    Nur drei Tage nach dem brutalen terroristischen Angriff der Hamas auf Israel war die Veranstaltung von besonderer Bedeutung und viele nutzten die Gelegenheit für Fragen, Erklärungen und ein Ringen um Verstehen.

    „Was für ein hohes Niveau, was für eine tolle Gruppe“, lobte Michael Blume nach der Veranstaltung – und hinterließ trotz aller Bedrückung, die das Thema auslösen musste, doch viel positiven Schwung und Zuversicht in die Bedeutung individuellen Engagements, auch oder gerade wenn das Leid der Welt zu groß scheint: „…denn jede:r Einzelne zählt!“

    Pädagogischer Tag 2023: "Mit Konflikten umgehen - Strategien und Lösungen"

    IMG 0215 minWährend unsere Schülerinnen und Schüler das lange Wochenende noch um einen weiteren Tag verlängern durften, traf sich das Kollegium am 4. Oktober in der Schule zum pädagogischen Tag.


    Dort beschäftigten wir uns ausgehend von den anregenden und schauspielerisch überzeugenden Impulsen des Referenten Lars Groven mit kleineren und größeren Konflikten im Schulalltag.
    IMG 0221 min

     

     

     

    Wie können wir Störungen und Widerständen möglichst konstruktiv und geräuschlos begegnen, so dass weiterhin der Unterricht im Fokus steht?
    Hier probierten und diskutierten wir verschiedene Strategien und Lösungen und gehen so ein wenig „konfliktkompetenter“ aus diesem Tag! Ergänzt wurde das Programm am Nachmittag durch einen interaktiven Input zum Thema „Umgang mit diskriminierenden Sprüchen“, der von Frau Hoffmann und Herrn Lucaski vom ZSL geleitet wurde.

    An dieser Stelle knüpften wir an unseren letzten pädagogischen Tag zur Demokratiebildung an, die nach wie vor in unserer Schulentwicklung einen großen Stellenwert einnimmt.

    Spanienaustausch in Katalonien

    IMG 4023

    Mitte September sind zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler aus der Kursstufe 1 nach Katalonien - Vila-seca, bei Barcelona gefahren und haben dort in spanischen Gastfamilien gelebt.

    In einer Woche Spanienaustausch wurde viel geboten ...

    IMG 4059

     

     

     

    In Tarragona (15 min. von Vila-seca entfernt) gibt es viele römische Monumente:

    • Das Aquädukt de les Ferreres - die berühmte Teufelsbrücke ist ein Fragment einer langen Wasserleitung, die das Wasser aus dem Fluss zur Stadt beförderte.
    • Ein Amphitheater, das unmittelbar am Meer liegt.
    • Das Forum Romanum,
    • und die Kathedrale de Santa Maria.

    Jedes Jahr im September findet in Tarragona das Stadtfest der Heiligen Tecla statt. Im Zentrum stehen hierbei Kulturveranstaltungen, insbesondere der katalanischen Kultur, so etwa die Castells, die sogenannten Menschentürme.

    Unsere Schülerinnen und Schüler besuchten den spanischen Unterricht und nahmen an Workshops in Katalan, Musik und Akrogymnastik teil.

    Wir wurden im Rathaus empfangen und besuchten das Schloss in Vila-seca.

    Ein Highlight war ein Tagesausflug nach Barcelona mit Besichtigung der Sagrada Familia.

    Am letzten Tag veranstalteten unsere Gastgeber ein Volleyball-Turnier am Strand und abends wurden wir mit einem Abschiedsessen in einer Tapasbar überrascht.

    IMG 4024 IMG 4030 IMG 4062
    IMG 4063 IMG 4061 IMG 4060
    IMG 4031 IMG 4032 IMG 4057
    IMG 4051 IMG 4036 IMG 4033
    IMG 4025 IMG 4026 IMG 4027
    IMG 4029 IMG 4035 IMG 4058
         

    Elterninformation

    Liebe Eltern,

    ganz herzlich begrüßen wir Sie zum neuen Schuljahr. Mit dem folgenden Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum ersten Schulhalbjahr.

    Elternbrief

    Feierliche Begrüßung der neuen Fünfer

    B3F025CC B27A 41C2 A727 A72732DCB044 2Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden sich am vergangenen Montag, dem 11. September, Eltern, Lehrer:innen, Schüler:innen und zahlreiche am Schulleben beteiligte Personen auf dem Schulhof des FEG ein, um die neuen 5.Klässler:innen herzlich in Empfang zu nehmen.

    C661B5CF 2BAB 4E96 987C E40A57ED2577 2

     

    Nach einer musikalischen Einlage des Unterstufenchors begrüßte der Schulleiter Stefan Wilking die neuen Fünfer. Um unseren Neulingen und ihren Familien einen guten Einblick in das Schulleben am FEG zu geben, stellte Herr Wilking die wichtigsten Mitglieder des Schulleitungsteams, der Verwaltung und der S-Bar vor und auch die SMV, sowie der Verbindungslehrer Johannes Ott richteten herzliche Worte an die Fünfer.

    12F59C8C 848E 40A1 B7AA CCB1420BF7A9 2

     

    Im Anschluss an die feierliche Begrüßung las Herr Wilking Auszüge aus Dirk Kummers Jugendroman „Alles nur aus Zuckersand“. Dieser thematisiert die Freundschaft zwischen Fred und Jonas, die durch die Grenze zwischen BRD und DDR zwar erschwert, durch die Hoffnung und den Mut der beiden Jungen jedoch weiterhin bestehen bleibt. Auch der Beginn an einer neuen Schule verlangt Mut, eigene Wege zu gehen, Grenzen zu überwinden und Dinge zu ändern. Daher überreichte Stefan Wilking allen Fünftklässler:innen eine Murmel als kleiner, gläserner Mutmacher. Dieser soll sie noch lange auf ihrem künftigen Weg hier begleiten.

     Wir wünschen allen Fünfern einen guten Start und ein gelungenes erstes Schuljahr an ihrer neuen Schule – dem FEG!

    IMGP3279 verkleinert IMGP3283 verkleinert IMGP3282 verkleinert
    IMGP3286 verkleinert IMGP3293 verkleinert PXL 20230911 121010827 verkleinert
    PXL 20230911 121358390 verkleinert IMGP3280 verkleinert IMGP3292 verkleinert
    Paten 5a verkleinert Paten 5b verkleinert Paten 5c verkleinert

    Wir begrüßen Euch zum neuen Schuljahr 2023/ 2024

    IMG 3524

    Am Montag, 11.9.2023, beginnt der Unterricht für die Klassen 6-10 um 7:50 Uhr. Die Klassenleitungen begrüßen ihre Schülerinnen und Schüler und geben ihnen in den ersten beiden Stunden die wichtigsten Informationen zum Schulstart. Ab der 3. Stunde findet der Unterricht nach Stundenplan statt.

    Die Kursstufe 2 trifft sich um 8:00 Uhr in der Turnhalle, erhält dort alle Informationen zum neuen Schuljahr von der Oberstufenberatung, bevor ab der 3. Stunde der Unterricht nach Stundenplan beginnt.

    Die Kursstufe 1 kommt um 9:40 Uhr in der Turnhalle zusammen und wird von der Oberstufenberatung über den Start in die Kursstufe informiert. Der Unterricht nach Plan beginnt am Dienstag, 12.9.2023.

    Am Montag entfällt der Nachmittagsunterricht, damit alle bei der Begrüßung der neuen „Fünfer“ dabei sein können.

    Die neuen „Fünfer“ kommen mit ihren Familien um 14:00 Uhr zur Begrüßungsfeier. Nähere Informationen finden sich in der Einladung.

    Die Stundenpläne für das neue Schuljahr liegen bereit und können hier eingesehen werden.

    Das FEG ist eine Ganztagsschule. Informationen dazu befinden sich hier.

    Die Elternabende finden in der dritten Schulwoche statt. Für die Klassen 5-7 und die Kursstufe 1 und 2 am 26.9. und für die Klassen 8-10 am 28.9.2023.

     
  • Beiträge zum Schuljahr 2022/ 2023

    Rückblick Projekttage: Busfahrt ins All (Hörspiel)

    BusfahrtInsAll BildAn den Projekttagen haben wir - 9 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 5 - unter der Leitung von Frau Bienst-Ventz ein Hörspiel entworfen. Zunächst haben wir uns mit Geräuschen befasst. Im Projekt selbst haben wir gelernt mit technischen Geräten und verschiedenen Apps umzugehen. Das Skript wurde uns vom NDR zur Verfügung gestellt.

    Und nun - schnell anhören!

     

     

    Hörspiel: Busfahrt ins All (Teil 1)

    Hörspiel: Busfahrt ins All (Teil 2)

    Sommerfest

    Am 25. Juli blickten wir an unserem Sommerfest auf das vergangene Schuljahr zurück und feierten gemeinsam dessen Ende.

    Auf dem Programm standen in diesem Jahr unter anderem der Auftritt unserer Chöre, eine Aufführung unserer Zirkus-AG, das Volleyballspiel Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehemalige, die Verleihung der „Goldenen Kreide“ und die Diashow zum ausklingenden Schuljahr. Musikalisch begleitet wurde unser Sommerfest in diesem Jahr von zwei Live-Acts: Katrin Medde & der unbekannte Dritte sowie Dr. Jay.

    Unsere Eltern zeigten viel Engagement! Es gab Allerlei vom Grill, Craft-Beer und ein reich bestücktes Büfett! Herzlichen Dank liebe Eltern!

    tempImageZNSoBC tempImage8hunwb tempImageEaA83T
    tempImageKWd6Gz tempImageAPsPHd tempImagedYP5i5
    tempImageccevER tempImage2QRgKQ tempImageh7f8Sb
    tempImageJ3HcyK tempImage2BzBMC tempImageTaXvBa

    Klassenfahrt nach Tübingen – Klasse 8c

    5417EC8C CA83 41F6 BDFF F593545F677AMitte Juli machte sich die Klasse 8c auf den Weg nach Tübingen. Sie erkundeten die Innenstadt, fuhren Stocherkahn und spielten gemeinsam Gesellschaftsspiele in der Jugendherberge, bevor es am nächsten Tag nach Herrenberg zu einem Klettergarten ging.
    Obwohl es sehr heiß war, genossen sie das Klettern im Wald und ein Eis zur Erfrischung hatten sie sich nach den ganzen sportlichen Aktivitäten auch verdient!

    (Luna Pirs und Elâ Akin, 8c) 

     

     

    F8B08215 206D 4E92 BE4E 73F5350554E6 B7ABB885 D8FE 49BF 9C80 8F6ADBAB86B8 7A668007 00D3 44EF 858C D3202AD11620
         

    Field trip to London 2023 - year 9

    IMG 2791Our recent class trip to London was an amazing adventure!

    We had the chance to explore famous landmarks like the Tower of London, Buckingham Palace and the London Eye. The museums were filled with fascinating exhibits, and we learned so much about history and art.

    We also loved walking through the bustling streets, parks and trying delicious British food.

    The trip was not only educational, but also a lot of fun!

     

     

     

     

     

     

     

    IMG 2721 IMG 2732 IMG 2739
    IMG 2753 IMG 2821 IMG 2850
    IMG 2847 IMG 2835 IMG 2844

    Studienfahrt Berlin 2023 - Klasse 11

    IMG 20230711 105016 1Ob Eintauchen in die deutsche Geschichte, Besuch des politischen Zentrums Deutschlands, Beachvolleyball in der Abendsonne, mit unseren Lehrerinnen und Lehrern das Tanzbein schwingen, oder sich im Halbschlaf zum Frühstücksbuffet schleppen. Wir haben mächtig was erlebt:

    In den Tagen in Berlin lernten wir viel über die deutsche Geschichte: Besuche im Mauermuseum, Gespräche mit Zeitzeugen im historischen Stasigefängnis Hohenschönhausen oder Ausstellungen über die Topografie des Terrors lehrten uns viel über Deutschlands historischen Hintergrund.
    Auch die momentane Politik blieb nicht verschont. Beim Besuch einiger Ministerien brachten wir die Politiker und Politikerinnen mit unseren Fragen ganz schön ins Schwitzen und genossen in der Reichstagskuppel die Aussicht über Berlin.

    Kunstfans konnten sich einer Street-Art-Tour durch Kreuzberg anschließen oder die East Side Gallery bewundern, während sich die Wirtschafts- und Gemeinschaftskundeleistungskurse eher für eine Lobbyismusführung am Spreeufer interessierten.

    Livemusik auf dem Tempelhofer Feld, Barbesuche, Tanzen mit unseren Lehrerinnen und Lehrern im Club, Standup-Comedy, Freiluftkino oder einfach gemeinsam den Sonnenuntergang genießen, füllten unsere Abende und machten unsere Studienfahrt unvergesslich.

    (Marta Schümann, Kursstufe 1)

    IMG 20230711 WA0022 IMG 20230711 WA0017 IMG 20230712 WA0010
    IMG 20230712 WA0011 IMG 20230712 WA0013 IMG 20230709 182629
    IMG 20230709 WA0024 fbt IMG 20230711 161448
    IMG 20230712 122408 IMG 20230712 114203 edit 1495093356523424 IMG 20230710 163212
    IMG 20230713 204930 IMG 20230713 135249 oznorCOBR

    Erlebnistheater KRABAT

    c976d4cb e991 4253 a441 ce17ddfddabfDie Klasse 6c hat mit ihrer Deutschlehrerin einen Ausflug zur Mäulesmühle gemacht und dort das wunderbare „Erlebnistheater KRABAT“ besucht. So konnte ihre Arbeit mit dem Buch und dem gleichnamigen Film noch durch eine weitere Veranstaltung ergänzt werden. Unvergesslich war nicht nur die Inszenierung, die Kostümierung und das Schauspieltalent der jungen Künstler. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch mit den Schauspielern ins Gespräch kommen. Das war ein wunderbares Erlebnis.

    884e0551 ea94 4bae 806c 814185723b3c 306a3348 7451 4695 81bb bf5fa7b73903 cfb658e0 ff2f 4bac 9ded 1a1910a2b57e

    Abifeier 2023

    Die Abifeier war ein unvergesslicher Moment für unsere Absolventinnen und Absolventen. Nach Jahren harter Arbeit und Lernen wurden sie gebührend gefeiert und erhielten stolz ihre Abschlusszeugnisse. Die Feier war ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Schulzeit.

    Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur!

    IMGP3147 IMGP3150 IMGP3159
    IMGP3174 IMGP3170 IMGP3176
    IMGP3180 IMGP3187 IMGP3157

    Erlebnispädagogik im Klettergarten

    Am 27.06.2023 nahm die Klasse 8b in Begleitung von Frau Timmermann, Herrn Roller und unserem Sozialarbeiter Herrn Honegg ganztägig an einer Teambuilding-Maßnahme im Hochseilgarten Zuffenhausen teil. Mit Interaktionsspielen durch pädagogisch geschultes und sehr kompetentes Personal wurde auf die besonderen Bedürfnisse der Klasse eingegangen, das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und auf achtsame Kommunikation geachtet. Am Schluss war sogar noch Zeit zum Klettern!

    threema 20230627 204752933 IMG 20230627 093640 IMG 20230627 100429

    Sporttag am 23. Juni

    Die ganze Schule war in Bewegung. Neben den traditionellen Turnieren hat die SMV mit den Sportlehrkräften der Schule zusammen einen Tag mit einem reichen Bewegungsangebot und vielen Wettbewerben gestaltet.

    Fussballwand Kraftsport Skateboard
    Staffel Adina Wssserbombe Trampolin
    Volleyball Tischtennis Fussball
    Sport Bioguessing Sport Frisbee Sport Hockey
    Sport Improtheater Sport Kirschen Sport Kisten
    Sport Pong Sport Seil IMG 2595

    Unsere indischen Gäste sind zu Besuch

    66ab47aa ddfe 47b5 956f 4d6e67c5e911Wir begrüßen Mrs. Punjabi, Mr. Solanki, Mr. Khati und 15 Schülerinnen und Schüler aus Indien in Stuttgart.

    Unter der Leitung von Sebastian Fettig und Lena König erwatet unsere indischen Gäste ein abwechslungsreiches Programm, wie der Besuch im Mercedes Benz und Porsche Museum, im Europapark und Schwarzwald mit Besuch auf dem Feldberg und Freiburg, Hochseilgarten Schmellbachtal, Wilhelma, Rittersport Museum und vieles mehr. 

     

     

     

     

     

    DELF-Prüfung am FEG

    DLEFIMG 4377In diesem Schuljahr haben zum vierten Mal Schülerinnen und Schüler an unserer Schule das Diplôme d’études de langue française (kurz: DELF) erworben. Auf die schriftliche Prüfung, die in allen zehnten Klassen am 23. März 2023 zentral stattgefunden hatte, folgte nun vergangene Woche, am 19. Juni 2023, der mündliche Prüfungsteil, durch den das Diplom erst vollständig wird.
    16 Schülerinnen und Schüler stellten sich der Herausforderung: Ihre Aufgabe bestand darin, sich selbst vorzustellen, spontan ein Rollenspiel nach einem vorgegebenen, unbekannten Thema mit der Prüferin oder dem Prüfer zu entwickeln und schließlich einen längeren Text zusammenzufassen, zu kommentieren und darüber zu diskutieren – und dies alles selbstverständlich auf französisch.
    Fast alle Prüflinge haben die Épreuves orales erfolgreich absolviert und erhalten somit das international anerkannte Sprachdiplom DELF B1. Nos félicitations!

    Das Autorengespräch mit Friedemann Karig

    KarigZwei Monate hatten wir nun den Roman „Dschungel“ behandelt. Wir haben geredet über die Handlung, über Freundschaft und über Reisen in ferne Länder. Über das Betrogenwerden und über das Abenteuer, nach welchem man im Leben vielleicht sucht. Und daher durften wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10c und 10b, auch dieses Jahr wieder mit Friedemann Karig, dem Autor, persönlich sprechen.

    „Woher haben Sie Ihre Inspiration?“, „Wie kamen Sie auf die Sprichworte? Woher kommt sowas?“, und „“Was ist eigentlich mit Luca passiert?“.

    Zwei Stunden lang wurden Fragen und Antworten ausgetauscht, während wir zuhörten oder Kritik an den Autor weitergaben.

    Das Autorenleben sei befreiend und empfänglicher für die eigene Kreativität, meint Karig auf die Frage einer Schülerin. Zwar sei der Prozess ein Buch zu schreiben eher lang, doch man kann in seinem eigenen Tempo arbeiten. Zusätzlich bekommt man die Gelegenheit die Welt zu bereisen und Informationen zu sammeln.

    (von Victoria Ax, Klasse 10)

    SWR Aktuell: Fernsehdreh am FEG

    Anschließend an ein Stück über die Pressekonferenz zu Rechtsextremismus im Land wollte sich der SWR die Situation an Schulen genauer anschauen und fragte das FEG - als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage - für einen Fernsehdreh an.

    Unserer Gruppe Schule gegen Rassismus wurde die Möglichkeit gegeben, über ihre Arbeit gegen alle Formen von Extremismus und für Toleranz und Menschenrechte zu berichten.

    Der Beitrag erschien bereits am 17. Mai in der Nachrichtensendung SWR aktuell. Gerne können Sie sich ihn hier nachträglich ansehen.

    Rückblick: Schülermedientage 2023 - Workshop zur Medienbildung mit Chefredakteur Joachim Dorfs

    02 05 2023 Medien04Im Rahmen der bundesweit stattfindenden Schülermedientage 2023 kamen auch dieses Jahr wieder Journalistinnen und Journalisten an Schulen, um über ihre Arbeit zu informieren. Anlass ist stets der ‚Internationale Tag der Pressefreiheit‘ am 3. Mai.

    Wir am FEG konnten einen der Workshop-Termine ergattern und freuen uns sehr, dass Joachim Dorfs, der Chefredakteur der StZ, am Dienstag, 02. Mai 2023, an unsere Schule gekommen ist, um mit den Schülerinnen und Schülern der zwei Deutsch-Leistungskurse (KSI) – und ihren Lehrerinnen Lena König und Sandra Laib – über seine journalistische Arbeit zu sprechen.

    Joachim Dorfs führte mit einem Impulsvortrag in die Thematik ein und illustrierte anhand konkreter Beispiele die Herausforderungen der journalistischen Tätigkeit. Im Zentrum standen dabei die folgenden Fragen: Wie funktioniert gute Recherche? Woran erkennt man guten Journalismus? Wie erkennt man Fake News?

    Im Anschluss beantwortete Joachim Dorfs ausgiebig die zahlreichen Fragen unserer Schülerinnen und Schüler. Anwesend waren auch die StZ-Redakteurin Kathrin Zinser, die tags darauf in der StZ über die Veranstaltung berichtete, und der Fotograf Leif Piechowski von der Agentur Lichtgut, der uns freundlicherweise erlaubt hat, das Foto zu veröffentlichen.

    Frankreichaustausch

    Unsere Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen waren für eine Woche (10. bis 17. Mai) in Metz, um ihre Tauschpartnerinnen und Tauschpartner zu besuchen.

    Sie wurden von den französischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen, Eltern und Schulleitung herzlich empfangen.
    Auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Metz begrüßte offiziell das FEG im Hôtel de Ville (Rathaus).
    Neben dem Kennenlernen und der Teilnahme am Schulunterricht, besuchten sie auch die Ausstellung "Répétitions" et "Suzanne Valadon" im Centre Pompidou-Metz.
    Das Wochenende verbrachten alle in den Gastfamilien mit individuellem Programm.

    Image Image 1 1 Image 2
    Image 1 2  Image 6 Image 2 2

    Rückblick: Theateraufführungen am FEG

    IMGP2710 1Im März 2023 fand am FEG wieder ein großer Theaterabend statt. Die Turnhalle wurde dafür zum Theatersaal umfunktioniert und die beiden Theater-AGs des FEGs präsentierten das Ergebnis ihrer Probenarbeit.

    Unter der Leitung von Natalia Jipp wurde die Krimikomödie „All inclusive“ aufgeführt, in welcher zwei Gangster die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes und mit ihnen das Publikum auf humorvolle Weise in Atem hielten.

    Die Theater-AG von Jana Kirsch zeigte die Spukgeschichte „Geheimnis eines Sommers“, die die geheimnisvolle Legende um die im 19. Jahrhundert verschollene Idilia Dubb literarisch verarbeitete und sieben Mädchen auf einer gruseligen Geisterjagd zeigte.

    Die Technik-AG von Leo Sold sorgte für die richtige Lichtstimmung und den perfekten Ton, um das Publikum durch gruselige Soundeffekte in Angst und Schrecken zu versetzen oder mit „My heart will go on“ in romantische Stimmung zu bringen.

    IMGP2607 IMGP2536 IMGP2693 1
    IMGP2705 1 IMGP2623 1 IMGP2580 1

    ¡Bienvenidos a Alemana!

    Bild 14.05.23 um 09.44Seit diesem Schuljahr ermöglicht das FEG unseren Schülerinnen und Schülern an einem Austausch mit Spanien teilzunehmen.
    Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben einen Tauschpartner aus Spanien bei sich in der Familie aufgenommen. Die spanischen Tauschpartner aus Vila-seca in der Nähe von Barcelona kamen am 4. Mai an und blieben eine Woche, um unsere Schule, die Stadt Stuttgart und Umgebung kennenzulernen.

    Unser Programm war vielseitig: Begrüßung am FEG durch die 8. Klassen, offizielle Begrüßung im Rathaus Stuttgart und Stadtführung, Ganztagesausflug nach Heidelberg, Schmetterlingsexkursion und Besuch im Rosensteinmuseum, Mensabesuch, Abschiedsabend in der Bowlinghalle.
    Für uns geht es im September für den Gegenbesuch nach Spanien - die Vorfreude ist bereits jetzt schon groß!

    tempImagei3s3ij tempImage54CRyZ tempImagefVMqbD
     tempImageDBBVpX tempImagerMwrRW

    tempImageuWV6RE

     tempImage0KS6Uu tempImageCjIA8I tempImageP7jPDh

    Stadtradeln - Wettbewerb vom 8 bis 28. Mai

    Das FEG macht wieder beim Stadtradeln mit! Bei diesem Wettbewerb geht es darum, als ganze Schule 21 Tage lang möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Ob auf dem Schulweg, zum Sport oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt! 

    Teilnehmen dürfen alle Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen und Freunde/innen des FEG. Natürlich gibt es Preise für die Schulen und für die Teilnehmer!
    Unter https://www.stadtradeln.de/registrieren könnt ihr dem Team "Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart" beitreten.

    Schüleraustausch USA

    Kurz vor den Osterferien war es so weit .... zum ersten Mal besuchten unsere Schülerinnen und Schüler aus der Kursstufe 1 unsere neue Partnerschule, die Spring-Ford Highschool, in den USA. Sie lebten bei amerikanischen Gastfamilien, lernten den Alltag in der Familie und in der Schule kennen und besuchten Philadelphia, Washington und New York.
    PHOTO 2023 04 27 10 56 01 PHOTO 2023 04 27 10 56 01 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 02
    PHOTO 2023 04 27 10 56 03 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 03

    PHOTO 2023 04 27 10 56 04

    PHOTO 2023 04 27 10 56 04 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 05 2 PHOTO 2023 04 27 10 56 08 2

    Iftar am FEG

    Unser Iftar fand in diesem Jahr am 4. April im Schülerhaus statt. Dieses besondere Ereignis wurde zu einem herrlichen Fest, an dem knapp 200 Menschen, darunter Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen des FEG, Lehrerinnen und Lehrer und viele Ehemalige und Freunde, teilnahmen. Ein schön geschmücktes Schülerhaus und ein festliches Rahmenprogramm vor und nach Sonnenuntergang machte das Fest zu einem unvergesslich schönen Erlebnis. Danke an alle Schülerinnen und Schüler der Gruppe „Schule ohne Rassismus“ für die Organisation.
    tempImage0jsjuD  tempImage8DZbuk tempImageDH0EwH 
     tempImagezMwoyy tempImageKVbswc

     tempImage9X9tcw

    Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Dachau

    Am 4. April besuchten die Klassen der Jahrgangsstufe 9 das ehemalige Konzentrationslager Dachau. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler mit Vertretern der dort ansässigen evangelischen Versöhnungskirche durch die Gedenkstätte geführt und konnten anhand zahlreicher Einzelschicksale anschauliche, interessante und bewegende Eindrücke über das damalige Leben der Lagerinsassen gewinnen.

    Ausflug in die Stuttgarter Stadtbibliothek

    Stadtbibliothek 5a 23 03 2023 22Am 23. März nahm die 5a mit ihrer Deutschlehrerin Fritzie Timmermann bei der Veranstaltung "Buchvorstellung - Wie erstelle ich einen literarischen Leckerbissen?" in der Stuttgarter Stadtbibliothek teil. Die Kinder haben gelernt, wie man im Fach Deutsch auch ohne Computer und Power Point ein Jugendbuch präsentieren kann.

     

     

     

     

    Stadtbibliothek 5a 23 03 2023 15 Stadtbib Stadtbibliothek 5a 23 03 2023 4

    Der FEG Frühlingsball

    Mit über 300 verkauften Karten war der Frühlingsball des FEG am 4. März ein voller Erfolg. Die SMV hat mit Johannes Ott und Dominik Reiser in der Sporthalle der Franz-Schubert-Schule, Stuttgart-Botnang, einen tollen Abend auf die Beine gestellt.
    Die Bilder des Abends gibt es unter folgendem Link zu sehen: Bilder Frühlingsball

    Frühlingsball3 tempImageaq3LAe tempImageny1Hrp

    Spendenaktion für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

    Spendenaktion3Am 1. März organisierten, unter der Leitung von Oya Alexandre und Simon Honegg, Schülerinnen und Schüler aus den Kursstufen und der Gruppe Schule gegen Rassismus eine Spendenaktion für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien.
    Hierfür wurden Waffeln und selbstgemachte Kuchen in den Pausen verkauft. Durch den Verkauf und weitere Spenden kamen über 1.000 Euro zusammen.

    Das Spendengeld werden wir zum einen an den türkischen Frauenverein in Heilbronn weitergeben, der sich für die Erdbebenopfer gezielt einsetzt und genau überprüft, wohin die Gelder fließen, da sie eng mit Kooperationspartnern vor Ort zusammenarbeiten, die sich in den betroffenen Gebieten ein Bild von der Situation machen.
    Der Anteil für Syrien, die andere Hälfte der Einnahmen, wird an die SOS Kinderdörfer gehen, die rund um Aleppo Hilfe leisten.

    Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und bei allen Schülerinnen und Schülern, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.

    Spendenaktion1 Über 1000 Euro kamen zusammen! Spendenaktion2

    Rückblick: Tag der offenen Tür 2023

    In diesem Jahr fand unser Tag der offenen Tür endlich wieder in unserer Schule statt. Um die Schule schon vorher kennenzulernen, haben wir euch Grundschülerinnen und Grundschülern an dieser Stelle schon einmal einen Rundgang angeboten, den unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer zusammengestellt haben.

    tempImageKiOHhj tempImageinwOse tempImagepnU8LT

     

    Kammermusikabend

    Am Donnerstag, 23. Januar 2023 gab es wieder einen Kammermusikabend am FEG. Vor allem die Schüler*innen des Leistungskurses, die demnächst bei ihrer fachpraktischen Prüfung auf dem Instrument vorspielen oder singen, aber auch weitere Talente aus der Unter- und Mittelstufe, zeigten ihr Können. Die Technik-AG hatte mit viel Mühe den Musiksaal umgestaltet, um eine bessere Beleuchtung zu ermöglichen und auch den Hintergrund mit schwarzen Vorhängen verschönert. Dem sehr aufmerksam zuhörenden Publikum wurden Werke aus allen Jahrhunderten der Musikgeschichte und auf einer Vielzahl von Instrumenten präsentiert.

    PXL 20230126 180302222

    PXL 20230126 180655076.MP PXL 20230126 190314964.MP

    Skischullandheim in Niederau 2023

    Unsere 6. Klassen haben jeweils eine ereignisreiche Skiwoche in Niederau in Österreich verbracht. Dazu gehörte der tägliche Skikurs, eine Nachtwanderung, Abendprogramme wie Disco, Wettspiele, Brettspielabende, Sketchvorführungen und vieles mehr. Versorgt wurden wir mit leckerem Essen unserer S-Bar. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kellermann und seinem Team für das Engagement, ohne das das Schullandheim so auf der Hütte nicht stattfinden hätte können.

    Die Skifahrwochen gingen viel zu schnell vorüber, aber das Lächeln und Erzählen über die gemeinsame Zeit hält noch lange an.

    (Bilder: 1. Zeile 6c, 2. Zeile 6a)

    tempImage9PNbF4 tempImage7ERRcI tempImagedk1jnO
    Ski 6a2

    tempImageNG4onF

    tempImage2aSaYl

    „Demokratie, Gewaltenteilung und Partizipation“ im Studienhaus Wiesneck

    Vom 25. bis 27. Januar 2023 fuhr der Leistungskurs Gemeinschaftskunde der KS2 auf ein dreitägiges Seminar in das Studienhaus Wiesneck in der Nähe von Freiburg. Dort konnte er sich mit unterschiedlichen Themenblöcken aus den Bereichen Demokratie, Gewaltenteilung und Partizipation intensiv auf das Abitur vorbereiten, aber auch aktuelle Themen wie Lobbyismus und Protestbewegungen diskutieren.

     C2990F90 B669 44A9 A0C7 1B072FA0C82F  IMG 20230127 130427 4

    Conversation Day

    73C60693 478F 4130 931E C74F48B39A6FAm 11. Januar waren im Rahmen des DAZ (Deutsch-Amerikanisches Zentrum) drei amerikanische Muttersprachler*innen bei uns an der Schule und haben mit allen Kursstufe II Schüler*innen im Leistungsfach Englisch 15 Minuten Einzelgespräche auf Englisch geführt. Ziel war es, in einer Art Café-Atmosphäre, sie auf die Kommunikationsprüfung in Englisch vorzubereiten, von einer interkulturellen Erfahrung zu profitieren und in einer persönlichen Begegnung mit jungen Amerikaner*innen die Möglichkeit zu haben, mehr über Land und Leute zu erfahren.

     

     

     

     

    Ehrung unserer Schülerinnen und Schüler mit dem Friedenspreis der Anstifter

    Am 4. Dezember wurde den Schülerinnen und Schülern der Projektgruppe „Schule ohne Rassismus“ des FEG im Rahmen einer großen Friedensgala im Theaterhaus der Friedenspreis der Bürgerinitiative „Die Anstifter“ verliehen. Ausgezeichnet wurde die Projektgruppe für ihr langjähriges und intensives Engagement für Frieden, gegen Rassismus und Antisemitismus und gegen alle Arten der Diskriminierung an Schulen und in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Insbesondere in diesem Jahr hat diese Gruppe sich vielfältig engagiert und viele Aktionen gestartet. Der Preis umfasst neben einem schönen Pokal auch ein Buchgeschenk sowie einen Scheck über 2500 Euro. Das Geld soll für weitere Projekte eingesetzt werden. Ebenfalls mit dem Friedenspreis ausgezeichnet wurden die „Reporter ohne Grenzen“.
    Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und werden sie weiterhin in ihrem Engagement unterstützen.

    Mehr zum Thema lesen Sie bitte hier.

       

    Diskussionsrunde im Theaterhaus

    Theaterhaus

    Veranstaltungsrückblick:

    Danke an unsere mutige und selbstbewusste Schülerin Antonia Witt aus der Kursstufe 1 - alle haben dir neugierig zugehört und sind deinen differenzierten und couragierten Aussagen mit großem Interesse gefolgt!

     

     

    Artikel 30 Tage im Nov

    Gedenken an den 9. November 1938 am FEG

    Eva Laura und Frau Rapp IMGVeranstaltungsrückblick: Am diesjährigen 9. November beteiligte sich das FEG erneut am landesweiten Innehalten, Nachdenken und Erinnern an die Reichspogromnacht.

    Am Vormittag waren die 9. Klassen Zuhörende eines Vortrags von Karl Kassenbrock über die außergewöhnliche Lebensgeschichte des ehemaligen Friedrich-Eugens-Schülers Kurt Reilinger. Kurt Reilinger setzte sein Leben für die Rettung jüdischer Jugendlicher nach Palästina aufs Spiel. Dies tat er aus tiefer Menschlichkeit und der festen Überzeugung, dass die Menschen einander vergeben und eine neue Gemeinschaft bilden werden.

    Mehr zum Thema lesen Sie bitte hier.

    Unser Herbstfest 2022 - ein voller Erfolg

    Unser traditionelles Herbstfest ist zurück! Nach drei Jahren Pause konnte am 25. November endlich wieder das Herbstfest stattfinden. Neben vielen tollen Aktivitäten der Klassen: 

    • Escape-Room
    • Buttons-Club
    • Cocktail-Bar
    • Kulturen-Café
    • Parkour in der Sporthalle
    • Let's dance Room
    • Waffelstand
    • London Café
    • Kinderschminken
    • ... und vieles mehr,
    tempImagepz9HeX Herbstfest 2

    hatten auch unsere Chöre und Orchester wieder die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen.
    Zum Abschluss legte die Zirkus-AG in der voll besetzen Turnhalle einen fulminanten Auftritt hin, bevor unser langjähriger Kollege Michael Koch seinen Abschied vom FEG-Lehrerinnen- und Lehrerfußballteam mit einem 4:2 Erfolg gegen das Elternteam feierte.

    Herbstfest 3 Herbsfest 1 tempImageRJK<X9G
    tempImageLqVp7t

    tempImageWlVJBV

    tempImageQX8cWQ

    Der Bio-Leistungskurs im LaboraTRI

    Bio Leistungskurs

    Am 8. November konnte unser Bio-LK Laborluft schnuppern:

    Das Labor der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg bietet spannende molekularbiologische Versuche für Schulen an. Wir haben beim Versuch „Eule oder Lerche“ unsere eigene DNA isoliert, daraus das per3-Gen mit PCR amplifiziert und mithilfe einer Gelelektrophorese herausgefunden, ob wir das Frühaufsteher- oder Langschläferallel oder sogar beide Varianten besitzen.

    Weitere Informationen zum Labor der PH Ludwigsburg finden sich unter
    www.ph-ludwigsburg.de

    FEG-Schülerinnen und Schüler bei der Preisvergabe für „Chemie im Alltag“ in der Experimenta Heilbronn

    Unsere Schüler*innen Emma Lindenmeyer, Marlene Löw, Matilda Reif, Benjamin Schmidt und Nora Schneider haben beim diesjährigen Wettbewerb „Chemie im Alltag“ die Jahrespreise 21/22 gewonnen und vier von ihnen erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit Vorträgen, Workshops und anschließender Preisverleihung. Das FEG und die Familien gratulieren herzlichst!

    Chemie I Chemie II Chemie III

    Vive l'amitié franco-allemande -
    Schüleraustausch mit Metz

    tempImage5GLRS0Vom 30. November bis zum 07. Dezember 2022 ist wieder eine Schülergruppe aus Metz zu Gast am FEG.

    14 Schülerinnen und Schüler kamen, begleitet von ihren Lehrerinnen, Madame Hafner und Madame Vigreux, am Mittwoch-nachmittag gut gelaunt in Stuttgart an, wo sie bereits voller Spannung von ihren Austauschpartnern, 18 Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen, erwartet wurden.
    Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft hieß Schulleiter Stefan Wilking unsere Gäste herzlich willkommen und würdigte das 19-jährige Bestehen des Austauschs mit dem Collège Philippe de Vigneulles.

    Unsere französischen Gäste erwarten in Stuttgart und Umgebung ein abwechslungsreiches Programm, das die Französischlehrerinnen und -lehrer des FEG organisieren:

    tempImage7HaoE6
    Weissenhofsiedlung - Le Corbusier Haus
    Austausch Rathaus
    Empfang im Stuttgarter Rathaus
    Groupe Tubingen
    Tagesausflug nach Tübingen

    "Talent im Land" - Stipendium für Eva Lindenmeyer

    Foto Eva Lindenmeyer TiL 2022Unsere Schülerin Eva Lindenmeyer hat am 18. November 2022 im Neuen Schloss in Stuttgart ihre Aufnahmeurkunde für das Stipendienprogramm "Talent im Land" erhalten.


    Das von der Baden-Württemberg Stiftung und der Josef Wund Stiftung getragene Programm fördert begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg auf dem Weg zum Abitur.
    Eva Lindenmeyer hatte sich auf die Empfehlung ihrer Lehrerinnen hin bei "Talent im Land" beworben und wurde von einer unabhängigen Jury zur Aufnahme in das Programm vorgeschlagen. Das Programm hat am 1. September begonnen und bietet ein monatliches Stipendium, persönliche Beratung sowie Stipendiatentreffen, Seminare und weitere Bildungsangebote.
    Im Rahmen einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart wurde die Schülerin mit 50 weiteren neuen Talenten feierlich in das Programm aufgenommen und bekam ihre Urkunde von Daniel Hager-Mann, Ministerialdirektor im Kultusministerium, und den beiden Geschäftsführern der Stiftungen persönlich überreicht. Ihre Klassenlehrerinnen haben sie zur Veranstaltung begleitet und ihr herzlich zu dieser Auszeichnung gratuliert.

    Weitere Informationen zum Programm "Talent im Land" gibt Florian Löthe oder finden sich unter → www.talentimland.de.

    39. Französische Filmtage - Kinobesuch der Klassen 8, 9 und 10

    tempImagejNofgL"Einen Film zu schauen, gleicht einem sozialen Event – im besten Fall. Wenn man beieinander auf roten Samtsesseln im Kinosaal sitzt und alle Blicke auf die Leinwand gerichtet sind. Wenn kollektiv bei den gleichen Szenen gelacht und geweint, geschimpft und gestaunt wird. Das ist Kino, das ist Gemeinschaft!"

    Vom 2.9. bis 11.9. fanden die 39. Französischen Filmtage statt - die größten frankophonen Filmfestivals im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen dieser Veranstaltung schauten die Klassen 8b, 8c, 9b, 9c und 10a im Delphi Stuttgart französische Filme in Originalfassung. Auf der Leinwand liefen für die 8. Klassen der Film "Mystère" und für die 9. und 10. Klasse "Tout commence" und "En corps". Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

     

     

    Schule ohne Rassismus - Filmabend am FEG

    tempImageJWqd2YAm 26. 10. 2022 hat die Gruppe Schule ohne Rassismus zusammen mit dem Arbeitskreis Demokratie zu einem Filmabend am FEG eingeladen. Gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Schwarze Adler“, in dem die Geschichte schwarzer Fußballspielerinnen und Spieler im DFB-Trikot erzählt wird.
    Die Spielerinnen und Spieler der Nationalmannschaft tragen den schwarzen Adler auf dem Trikot, der Einheit suggerieren soll – doch nicht immer sorgte das Nationaltrikot für diese Botschaft. In der Vergangenheit sollten die Helden des Fußballs möglichst deutsch und möglichst weiß sein. Bis zur Diversität im Nationalteam war es ein langer Weg.
    Der Filmabend war eine gelungene Veranstaltung außerhalb des Unterrichts und klassenübergreifend. Dieses Format eröffnete eine weitere Möglichkeit, sich innerhalb der Schulgemeinschaft mit einem gesellschaftspolitisch sehr wichtigen Thema auseinander zu setzen.

     

    Ankündigung: Autor Karl Kassenbrock besucht das FEG

    Autor Kartl Kassenbrock
    © Foto: kukuk.de

    Leben und Wirken des ehemaligen jüdischen Schülers Kurt Reilinger in der NS-Zeit

    Kurt Reilinger besuchte als bekennender Jude bis 1937 die Friedrich-Eugens-Oberrealschule und wurde unter dem Tarnnamen „Nanno“ zur Schlüsselfigur eines jüdischen Widerstandsnetzwerkes.

    Sein Biograph Karl Kassenbrock besucht am 9. November 2022 (11:30 – 13:00 Uhr im Musiksaal) im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht 1938 das FEG und teilt die Erkenntnisse seiner Arbeit mit Schülern und Schülerinnen der 9. Klassen sowie Interessierten und Eingeladenen. 

    Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage lädt ein:

    Am Mittwoch, den 26.10.2022, ab 18 Uhr laden wir zur Filmvorführung und anschließender Diskussion am FEG ein.

    Der Dokumentarfilm "Schwarze Adler" erzählt von den rassistischen Erfahrungen, die People of Color in deutschen Fußballnationalteams gemacht haben. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sind herzlich eingeladen mit uns den Film im Erdkundesaal zu schauen und anschließend bei Nachos gemeinsam über den Film zu sprechen.

    Filmdreh am FEG: „Die Pflicht ruft“ - brauchen wir ein Gemeinwohljahr?

    TvAuftritt 10erDie Debatte, ob ein verpflichtendes soziales Jahr für junge (oder auch ältere) Menschen eingeführt werden sollte, ist nicht neu. Sie wird alle paar Jahre neu geführt, allerdings meistens über die Köpfe derer hinweg, die eigentlich am meisten von dieser politischen Debatte betroffen sind – Kinder und Jugendliche. Das wollten wir am FEG ändern.

    Am Montagvormittag, dem 26. September bekam das FEG Besuch von einem Filmteam des SWR, um über genau diese Frage zu diskutieren. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10c hatten zusammen mit ihrer Gemeinschaftskundelehrerin Frau Carola van Calker die Chance an einer Dokumentation über die Einführung eines sozialen Pflichtjahres mitzuwirken.

    Der Drehvormittag bot die einmalige Gelegenheit zu beobachten, was hinter den Kulissen einer Filmcrew so vor sich geht. Unsere Schülerinnen und Schüler stellten aktuelle Umfragen zu dem Thema nach und wurden auch einzeln interviewt, um ihre ganz persönliche politische Meinung zu vertreten.

    Der Dokumentarfilm wird etwa 45 Minuten lang sein und im ARD am 06. Dezember 2022 um 22:50 Uhr (Titel der Sendung: Ein Jahr für Deutschland? Der Streit um die Dienstpflicht) ausgestrahlt werden. Wer nicht so lange aufbleiben möchte, kann die Doku auch in der ARD Mediathek abrufen, allerdings erst nach der Ausstrahlung. Wir würden uns über viele Zuschauer freuen und sind selbst gespannt, wie der Film wohl am Ende aussehen wird!

    Impressionen unseres Wandertags

    Am 28. September fand unser Wandertag statt. Die Klassen verbrachten zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen individuellen Tag ...

    KS 2 Sprungbude
    Kursstufe 2 - Sprungbude
    5b Kräherwald
    Klasse 5b - Kräherwald
    tempImagedQGTe6
    Klasse 9b - Bowlingcenter
    tempImageljhAHt
    Klasse 7c - Hochseilgarten
    9a Fahrradtour Bärenschlössle
    Klasse 9a - Fahrradtour zum Bärenschlössle
    9c Heslacher Wasserfälle
    Klasse 9c - Wanderung zu den Heslacher Wasserfällen
    tempImageljhAHt
    Klasse 6b - Waldklettergarten Zuffenhausen
     

      

    Einschulung der neuen Fünfer bei Traumwetter

    Einschulung MurmelBei spätsommerlichem Traumwetter wurden die Fünfer und ihre Eltern mit einer musikalischen Einlage des Unterstufenchors unter der Leitung von Florian Löthe und Christian Rehm auf die Feierlichkeiten im Schulhof des FEG eingestimmt und anschließend in einer Ansprache durch Schulleiter Stefan Wilking begrüßt. Um unseren Neulingen und ihren Familien einen guten Einblick in das Schulleben am FEG zu geben, stellte Herr Wilking die wichtigsten Mitglieder seines Teams aus Verwaltung und der S-Bar vor und auch die Schülersprecher und Schülersprecherinnen und Verbindungslehrer Johannes Ott richteten herzliche und zur Mitwirkung in der SMV motivierende Worte an die Fünfer.

    Im Anschluss an die feierliche Begrüßung erzählte Herr Wilking, angelehnt an das Buch „Alles nur aus Zuckersand“ von Dirk Kummer, die Geschichte von Fred und seinem besten Freund Jonas, in der es um wahre Freundschaft geht, die durch die Grenze zwischen BRD und DDR erschwert wird.

    Stefan Wilking überreichte den 90 neuen Fünfern symbolisch für das Zuckerstück aus der Geschichte eine Glasmurmel als Mutmacher und Hoffnungsträger, die sie während ihrer Zeit am FEG begleiten und daran erinnern soll, dass es sich lohnt, den Mut zu haben, eigene Wege zu gehen und Dinge zu ändern, die man ändern kann und will – solange man eben daran glaubt, dass es möglich ist.

    Während es für die Fünfer gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten aus der 9. Klasse in ihre erste Klassenlehrerstunde ging, sprach die Vorsitzende des Elternbeirats, Anja Pätzold, über die Elternarbeit am FEG und warb für Engagement in der S-Bar. 

    Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten war der Start in das neue Schuljahr auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und wir wünschen allen Fünfern ein gelungenes erstes Schuljahr an ihrer neuen Schule – dem FEG!

     
  • Anmeldung für Klasse 5 am FEG

    Liebe Eltern,

    Sie möchten Ihr Kind für Klasse 5 am FEG anmelden.
    Ab Donnerstag, 16.2.2023, finden Sie hier alle Informationen zur Anmeldung, das
    Anmeldeformular und einen Kalender, aus dem Sie einen Termin auswählen können.

    Viele Grüße
    Stefan Wilking

    Klick hier zuerst! Rektorat Elternbeirat Londonfahrt Frankreich-Austausch Indien-Austausch Fremdsprachen Französisch Informatik Bildende Kunst Religion Mathematik Bücherei Musik Erdkunde Physik Naturwissenschaft und Technik Biologie und BNT Chemie Aquarium-AG SMV Modellbahn-AG Schulsozialarbeit Theater-AG Holzwerkstatt-AG S-Bar Klassenpaten Frisbee-AG Skilandheim Sport Zirkus-AG Magic Marble USA-Austausch Schulsanitätsdienst FEG in a box - toll, dauert aber 10 Minuten. Geschichte Deutsch

    FEG Erkundung

     
  • Aktuelle Information

    Aktuelle Elterninformation zur Ganztagesbetreuung: Elterninfo